Bartholomäusmarkt 2014 u. Gewinnspiel

Wir möchten uns bei allen Befürwortern unserer Idee für den Zuspruch (8 neue Mitglieder) sowie für die rege Teilnahme an unserem Gewinnspiel am Bartholomäusmarkt bedanken und die Gewinner hiermit bekannt geben.

  • 1.Preis: Das Umwelt / Gesellschaftsspiel „Lobby“
    Ingrid Berberich, Mönchberg
  • 2– 6. Preis: jeweils ein Gutschein für LED Sparlampen, einzulösen bei Juventec, Mönchberg
    Norbert Stapf, Mönchberg
    Rudi Schwarz, Röllbach
    Thomas Haas, Freudenberg
    Dominik Zöller, Mönchberg
    Erika Körbel, Mönchberg

In diesem Zusammenhang gab es einige Diskussionen um Mengenangaben bzw. Einheiten des Stromverbrauchs/Ertrags. Hier deshalb ein kurzer Erklärungsversuch:
Von unserer Stromrechnung kennen wir alle die Kilowattstunde (1 kWh = 1000 Wattstunden). Die Wattstunde (Wh) ist die Maßeinheit der Energie. 1 kWh entspricht z.B. der Energie, die eine Solaranlage mit der Nennleistung von 1 Kilowatt erzeugt, wenn sie eine Stunde lang Sonnenlicht in Strom umwandelt. Ein Elektroauto kann mit einer kWh ca. 6,7 km weit fahren, der Benziner mit 6l/100km Verbrauch hingegen kommt damit nur 1,7 km weit. Bei Photovoltaikanlagen hört man oft den Ausdruck „Kilowattpeak“ (kWp). Dabei handelt es sich um die Maximalleistung, die eine Anlage theoretisch bringen kann (engl. Peak = Höchstleistung).

Maßeinheit der Energie: Wattstunde
1 Megawattstunde (MWh) = 1000 Kilowattstunden (kWh) = 1.000.000 Wattstunden
Maßeinheit der Leistung: Watt
1 Megawatt (MW) = 1000 Kilowatt (KW) = 1.000.000 Watt