Besteht durch Infraschall eine Gefahr für die Gesundheit?

Infraschall ist ein immer gegenwärtiger Bestandteil unserer Umwelt. Neben natürlichen Quellen, wie Wind oder Wasserfällen gibt es auch künstliche, wie Autos, Schiffe oder auch Waschmaschinen.

Wie gut ein Mensch, den ihm umgebenden Schall hört, hängt größten Teils von dessen Frequenz ab. Tonhöhen und Lautstärken von Frequenzen zwischen 20 und 20.000 Hz können vom Menschen wahrgenommen werden. Physikalisch betrachtet versteht man unter Infraschall Schallwellen in einem Frequenzbereich unter 20 Hz. Folglich kann Infraschall vom Menschen akustisch nicht vernommen werden.
Nun gibt es Untersuchungen, die darstellen, dass Infraschall bei hohen Intensitäten in Form von Druck- oder Vibrationsreize durchaus auf im Körper vorhandene Hohlräume, wie z.B. die Lunge wirken. Der von einer Windenergieanlage ausgehende Infraschall, besitzt jedoch Pegel mit so tieffrequentem Schall, dass wie in einigen wissenschaftlichen Studien bewiesen wurde, von keinerlei Belästigung bzw. Schädigung des Menschen ausgegangen werden kann. Mehr lesen

Veranstaltung mit Franz Alt

Vielen Dank an alle,

die zum Gelingen des tollen Abends mit Franz Alt am 8. Okt.2014 in der Kultur –und Sporthalle Mönchberg beigetragen haben.
Hier ein paar Impressionen!