Strommessgerät kostenlos zur Ausleihe in der Bücherei!

Energie Sparen, ist ein wichtiger Eckpfeiler, um die Energiewende zu realisieren. Jeder Bürger hat hier die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, z.B. im Einsatz seiner Haushaltsgeräte. Für Kühl- und Gefriergeräte, Geschirrspüler und Waschmaschine sind Energieeffizienzklassen von E bis A+++ festgelegt. Geräte mit der Energieeffizienzklasse A+++ haben demnach den geringsten Energieverbrauch. Woher weiß ich aber nun, wie viel Strom meine Geräte verbrauchen und ob sich der Kauf eines neuen Gerätes lohnt? Dazu bietet unsere Bücherei in Mönchberg die Möglichkeit, ein Stromsparpaket kostenlos auszuleihen. Mit Hilfe eines kleinen, einfach zu bedienenden Messgerätes lässt sich der Stromverbrauch einfach ermitteln. Dieser kann auch von Fernseher, Computer oder Radio im Stand-by-Modus erkannt und evtl. verringert werden. Bitte macht Gebrauch von diesem tollen Angebot!

Besteht durch Infraschall eine Gefahr für die Gesundheit?

Infraschall ist ein immer gegenwärtiger Bestandteil unserer Umwelt. Neben natürlichen Quellen, wie Wind oder Wasserfällen gibt es auch künstliche, wie Autos, Schiffe oder auch Waschmaschinen.

Wie gut ein Mensch, den ihm umgebenden Schall hört, hängt größten Teils von dessen Frequenz ab. Tonhöhen und Lautstärken von Frequenzen zwischen 20 und 20.000 Hz können vom Menschen wahrgenommen werden. Physikalisch betrachtet versteht man unter Infraschall Schallwellen in einem Frequenzbereich unter 20 Hz. Folglich kann Infraschall vom Menschen akustisch nicht vernommen werden.
Nun gibt es Untersuchungen, die darstellen, dass Infraschall bei hohen Intensitäten in Form von Druck- oder Vibrationsreize durchaus auf im Körper vorhandene Hohlräume, wie z.B. die Lunge wirken. Der von einer Windenergieanlage ausgehende Infraschall, besitzt jedoch Pegel mit so tieffrequentem Schall, dass wie in einigen wissenschaftlichen Studien bewiesen wurde, von keinerlei Belästigung bzw. Schädigung des Menschen ausgegangen werden kann. Mehr lesen

Veranstaltung mit Franz Alt

Vielen Dank an alle,

die zum Gelingen des tollen Abends mit Franz Alt am 8. Okt.2014 in der Kultur –und Sporthalle Mönchberg beigetragen haben.
Hier ein paar Impressionen!

Speichertechnologien, sichere Stromnetze

Speichertechnologien werden im Zuge des Ausbaus der Erneuerbaren Energien immer wichtiger und somit auch deren Entwicklung und Erforschung. Ein kleines Beispiel hierfür konnten wir auf dem diesjährigen Bartholomäusmarkt bereits zeigen. Hier kann auch der Verbraucher etwas tun, in dem er bei potentiellen Herstellern nachfragt und sich über die Weiterentwicklung informiert. Ein kleines Video über bereits vorhandene Speicherwerke in Deutschland findet Ihr hier:

Sichere Stromnetze • Europas größter Batteriepark entsteht

Bartholomäusmarkt 2014 u. Gewinnspiel

Wir möchten uns bei allen Befürwortern unserer Idee für den Zuspruch (8 neue Mitglieder) sowie für die rege Teilnahme an unserem Gewinnspiel am Bartholomäusmarkt bedanken und die Gewinner hiermit bekannt geben.

  • 1.Preis: Das Umwelt / Gesellschaftsspiel „Lobby“
    Ingrid Berberich, Mönchberg
  • 2– 6. Preis: jeweils ein Gutschein für LED Sparlampen, einzulösen bei Juventec, Mönchberg
    Norbert Stapf, Mönchberg
    Rudi Schwarz, Röllbach
    Thomas Haas, Freudenberg
    Dominik Zöller, Mönchberg
    Erika Körbel, Mönchberg

Mehr lesen