Energiewende in Mönchberg


  • Wir setzen uns dafür ein, dass Mönchberg/Schmachtenberg energieautark werden kann.
    Energieautark bedeutet, dass der gesamte Energiebedarf für Strom, Wärme und Mobilität aus eigenen Quellen stammt, also vor Ort erzeugt wird.
  • Wir wollen Energie in Bürgerhand und damit die dezentrale Energieerzeugung voran bringen.
    Dies stärkt die Rechte jedes einzelnen Bürgers und schafft Arbeitsplätze vor Ort.
  • Wir wollen 100% erneuerbare Energie und damit weg vom Atom- und Kohlestrom.
  • Wir wollen die Bürger auf Energiesparpotentiale aufmerksam machen, denn jeder Einzelne kann Energie effizienter nutzen und sparen.

Die Energiewende ist in aller Munde.


Es vergeht kein Tag, an dem nicht in irgendeinem Informationsmedium ein Beitrag über dieses Thema zu finden ist. Diese hohe öffentliche Aufmerksamkeit ist aber auch gerechtfertigt, denn nach der Wiedervereinigung Deutschlands ist die Energiewende das gesellschaftspolitische Großprojekt, welches über die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes maßgeblich mitentscheidet.

Dabei bedeutet die Energiewende nichts anderes, als das gesamte Energieversorgungssystem in Deutschland weg von den fossilen und atomaren Energieträgern hin zu den erneuerbaren Energien, wie Photovoltaik, Windenergie, Geothermie, Biomasse und Wasserkraft umzustellen. Da derzeit kein anderes westliches Industrieland auch nur annähernd bereit ist, seine Energieversorgung so radikal zu verändern, schaut die gesamte Welt auf Deutschland und beobachtet, ob dieses Großprojekt gelingen kann. Der eingeleitete Umbau unseres Energieversorgungssystems ist hierbei in den letzten Jahren derart rasant vorangeschritten, dass dieser Prozess zwischenzeitlich unumkehrbar geworden ist. Hierbei ist aber auch allgemein feststellbar, dass vielerorts die anfängliche Euphorie für diese Energiewende dank der vielfach kritischen Äußerungen aus der Politik und den Energiekonzernen mit deren Lobbyisten einer gewissen Ernüchterung gewichen ist.
Jedoch sind wir der Meinung, dass dieses Thema für unseren zukünftigen Wohlstand viel zu wichtig ist, als dass wir als Bürger es allein den Politikern und Energiekonzernen überlassen sollten.

Denn, dass die Energiekonzerne in Deutschland der Energiewende äußerst kritisch ja ablehnend gegenüberstehen, ist aus deren Sicht mehr als verständlich.
Die Gewinnung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energieträgern ermöglicht den Aufbau einer dezentralen Versorgungsstruktur und macht am Ende die Energiemonopolisten wie EON, RWE, Vattenfall oder EnBW überflüssig, da Energie im Idealfall in vergleichsweise kleinen Einheiten vor Ort produziert und verbraucht wird. Die derzeit weitgehend monopolistisch und zentralistisch organisierte Energieversorgung wird durch die Umstellung auf erneuerbare Energieträger aufgebrochen und führt damit zu wesentlich mehr Wettbewerb zum Nutzen des Verbrauchers. Die Umstellung unserer Energieversorgung auf erneuerbare Energieträger ist daher neben der ökologischen Notwendigkeit zutiefst marktwirtschaftlich.

Da diesen marktwirtschaftlichen Ansatz große Teile der Politik offenbar nicht erkennen oder verstehen wollen, ist es unsere feste Überzeugung, dass die Bürger und damit die Verbraucher selbst die Energiewende in die eigenen Hände nehmen müssen. Nur dann, wenn sich die Bürger vor Ort für die Energiewende einsetzen, kann diese gelingen. Deshalb haben wir uns, d.h. eine kleine Gruppe interessierter Bürger von Mönchberg, dazu verschrieben, als eingetragener Verein die Einwohner von Mönchberg davon zu überzeugen, selbst an der Energiewende mitzuwirken.

Ziel unseres Vereines soll sein, die Bereitschaft für die aktive Herbeiführung der Energiewende bei den Bürgern zu wecken, um am Ende des Weges über eine eigenständige autarke Energieversorgung für die Marktgemeinde Mönchberg zu verfügen. Wir gehen hierbei davon aus, dass nur ein Mix verschiedener Energieträger geeignet ist, die Energiewende nachhaltig zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass wir hier in Mönchberg nicht nur auf einen Energieträger wie etwa die derzeit in der Diskussion befindliche Windenergie setzen, sondern dass wir uns auch auf Photovoltaik und die Biomasse konzentrieren wollen. Daneben ist der effiziente Umgang mit Energie ein weiterer wichtiger Bereich, den wir unseren Bürgern nahebringen wollen. Denn ohne eine verstärkte Einsparung von Energie werden wir das Ziel einer dezentralen und autarken Energieversorgung aufgebaut auf den erneuerbaren Energieträgern für Mönchberg nur sehr schwer erreichen können.

Unser Verein will für diese Projekte in der Bürgerschaft von Mönchberg werben, über diese informieren und die Möglichkeiten einer finanziellen und damit aktiven Beteiligung aufzeigen. Wir wollen Strukturen aufbauen, die es uns vor allem ermöglichen, den so in Mönchberg erzeugten Strom auch in Mönchberg zu verbrauchen, getreu dem Motto:

„Der Strom wird dort erzeugt, wo er verbraucht wird“

Die Bürger von Mönchberg sollen daher die Möglichkeit erhalten, den mit erneuerbaren Energieträger erzeugten Strom selbst zu beziehen und selbst zu verbrauchen. Die bundesweite Umsetzung dieses Mottos würde einen großen Teil der derzeit für erforderlich gehaltenen Stromtrassen überflüssig machen.
Wir sind daher von der Vision getragen, eines Tages eine autarke, den Bürgern von Mönchberg selbst gehörende Energieversorgung zu besitzen. Damit wären wir zum Wohle der Bürger und Gewerbetreibenden von Mönchberg von jeglichem Preisdiktat anderer unabhängig. Wir könnten für alle in Mönchberg Strom und vielleicht auch Wärme zu sozialverträglichen Preisen produzieren und vermarkten.
Dass eine solche Vision eines Tages Wirklichkeit hier in Mönchberg werden kann, ist das Ziel des neu gegründeten Vereines „Energie Mönchberg e.V.“

Werden Sie Mitglied, wenn Sie möchten, dass diese Vision in Mönchberg eines Tages Wirklichkeit wird!
Beitrittserklärung downloaden